Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich
Experten besorgt über Zunahme an Panikattacken wegen Corona. 20 Minuten. 17. Januar 2022
17-01-2022
Depressive Verstimmungen, Angst und Panikattacken: Fachleute berichten von beunruhigenden Folgen der Pandemie, die insbesondere Junge treffen. Sie warnen vor Folgeschäden.
Panikattacke: Was tun? Ein Interview mit Dr. med. Joe Hättenschwiler. Sanitas. 3. November 2021
03-11-2021
Herzrasen, Atemnot, Todesangst – wer die Wucht einer Panikattacke einmal am eigenen Leib erfahren hat, fürchtet sie. Dr. med. Joe Hättenschwiler, Chefarzt des Zentrums für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich ZADZ, im Interview über die Ursachen und Symptome von Panikattacken und darüber, wie man diese am besten wieder loswird.
Depressionen werden oft missverstanden. Neue Zürcher Zeitung. 17. September 2021
17-09-2021
Depressionen gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten der Welt. Im Durchschnitt erkrankt jeder fünfte Erwachsene einmal im Leben an einer Depression. In vielen Fällen ist eine Depression heilbar. Unbehandelt kann sie aber das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen massiv beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Suizid führen.
Anmeldung
Wir sind für Sie da
Wenn Sie sich selbst bei uns anmelden möchten, klären Sie bitte vorher ab, ob Ihre Versicherung die Überweisung durch Ihren Hausarzt verlangt.
Bereich Erwachsenenpsychiatrie

Zusammen können wir viel erreichen
In der Erwachsenenpsychiatrie unterstützt ein multiprofessionelles Fachteam Patient/-innen ab dem Alter von 18 Jahren bei der psychischen Gesundung. Diagnose, Therapiekonzepte und eine allfällige Medikation sind speziell aufs Erwachsenenalter ausgerichtet und entsprechen sowohl nationalen als auch internationalen Standards im Bereich der ambulanten Psychiatrie.
Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

Unterstützung für die gesunde Entwicklung
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie wendet sich ein Team von Fachärzt/-innen und Fachpsycholog/-innen an Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis hin zum jungen Erwachsenen.
Das Angebot umfasst kinder- und jugendpsychiatrische Abklärungen und Behandlungsempfehlungen. Je nach Alter und Bedarf der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen gestalten sich Therapien ganz unterschiedlich, vom Einzel- bis zum Familiensetting. Nur wenn notwendig, kommen auch medikamentöse Behandlungen zum Einsatz. Abhängig vom individuellem Störungsbild arbeiten die Fachspezialisten kognitiv-verhaltenstherapeutisch, systemisch, psychodynamisch, achtsamkeitsbasiert und immer ressourcen- und entwicklungsorientiert.
Karriere
Wir suchen genau Sie!
Das Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich ZADZ ist ein erfolgreiches allgemeinpsychiatrisches Ambulatorium mit breitem Behandlungsangebot für Patientinnen und Patienten aller Altersstufen. Die ZADZ AG bietet eine umfassende Abklärung und eine integrative Behandlung nach dem neuesten psychiatrischen und psychotherapeutischen Wissensstand.
In Ihrer Arbeit in der ZADZ AG lernen Sie ein breites Spektrum psychischer Krankheitsbilder kennen. Sie nehmen regelmässig an internen und externen Weiterbildungen teil. Dazu zählt auch der Austausch mit motivierten Fachkolleg/-innen aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege.