Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich
ZADZ Psychotherapie AG, psychologisch-psychotherapeutisches Fachzentrum mitten in Zürich
13-11-2022
Das Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich ist eine erfolgreiche ambulante Klinik, zu der ein psychiatrisches (ZADZ AG) und neu auch ein psychologisch/psychotherapeutisches Zentrum, ZADZ Psychotherapie AG, zählen. Beide Zentren arbeiten zum Wohle der Patientinnen weiterhin eng zusammen. Die Synergien sind zahlreich. Zusammen verfügen die beiden Zentren über die Fachkompetenzen mehrerer Berufsbilder, können Patienten aller Altersstufen ein breites Abklärungs- und Therapiespektrum anbieten. Das Angebot wird durch lange Öffnungszeiten und Notfallsprechstunden ergänzt.
Die ZADZ Psychotherapie AG wurde im August 2022 gegründet und befindet sich wie sein Partner-Institut an der Riesbachstrasse 61 im schönen Zürcher Seefeld. Die fachliche Leitung hat Joachim Grieger, langjähriger Mitarbeiter des Zentrums für Angst- und Depressionsbehandlung und ausgewiesener Fachtherapeut. Das psychologische psychotherapeutische Zentrum öffnet seine Türen am 1. Dezember 2022.
In Gedenken an Prof. Dr. med. Jiri Modestin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Chefarzt und stv. Medizinischer Leiter
01-11-2022
Mit grosser Betroffenheit müssen wir mitteilen, dass unser Kollege Prof. Dr. med. Jiri Modestin am 6. Oktober 2022 unerwartet verstorben ist. Über viele Jahre war er im ZADZ als Chefarzt und stv. Ärztlicher Direktor tätig. Er hat mit und durch sein Wirken viele junge ÄrztInnen und PsychologInnen auf dem Ausbildungsweg begleitet und sie nachhaltig für den Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie begeistert. Als Mitglied der Geschäftsleitung wirkte er am Auf- und Ausbau der ZADZ AG mit und brachte nicht nur seine langjährige Erfahrung, enormes Fachwissen sowie Inspiration, sondern auch viel Humor und Gelassenheit mit ein.
Wir danken Herrn Modestin für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle aller Patientinnen und Patienten, der Mitarbeitenden und dem Unternehmen. PatientInnen wie auch Mitarbeitende vermissen ihn.
Experten besorgt über Zunahme an Panikattacken wegen Corona. 20 Minuten. 17. Januar 2022
17-01-2022
Depressive Verstimmungen, Angst und Panikattacken: Fachleute berichten von beunruhigenden Folgen der Pandemie, die insbesondere Junge treffen. Sie warnen vor Folgeschäden.
Anmeldung
Wir sind für Sie da
Wenn Sie sich selbst bei uns anmelden möchten, klären Sie bitte vorher ab, ob Ihre Versicherung die Überweisung durch Ihren Hausarzt verlangt.
Bereich Erwachsenenpsychiatrie

Zusammen können wir viel erreichen
In der Erwachsenenpsychiatrie unterstützt ein multiprofessionelles Fachteam Patient/-innen ab dem Alter von 18 Jahren bei der psychischen Gesundung. Diagnose, Therapiekonzepte und eine allfällige Medikation sind speziell aufs Erwachsenenalter ausgerichtet und entsprechen sowohl nationalen als auch internationalen Standards im Bereich der ambulanten Psychiatrie.
Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

Unterstützung für die gesunde Entwicklung
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie wendet sich ein Team von Fachärzt/-innen und Fachpsycholog/-innen an Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis hin zum jungen Erwachsenen.
Das Angebot umfasst kinder- und jugendpsychiatrische Abklärungen und Behandlungsempfehlungen. Je nach Alter und Bedarf der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen gestalten sich Therapien ganz unterschiedlich, vom Einzel- bis zum Familiensetting. Nur wenn notwendig, kommen auch medikamentöse Behandlungen zum Einsatz. Abhängig vom individuellem Störungsbild arbeiten die Fachspezialisten kognitiv-verhaltenstherapeutisch, systemisch, psychodynamisch, achtsamkeitsbasiert und immer ressourcen- und entwicklungsorientiert.
Karriere
Wir suchen genau Sie!
Das Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich ZADZ ist ein erfolgreiches allgemeinpsychiatrisches Ambulatorium mit breitem Behandlungsangebot für Patientinnen und Patienten aller Altersstufen. Die ZADZ AG bietet eine umfassende Abklärung und eine integrative Behandlung nach dem neuesten psychiatrischen und psychotherapeutischen Wissensstand.
In Ihrer Arbeit in der ZADZ AG lernen Sie ein breites Spektrum psychischer Krankheitsbilder kennen. Sie nehmen regelmässig an internen und externen Weiterbildungen teil. Dazu zählt auch der Austausch mit motivierten Fachkolleg/-innen aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und psychiatrischer Krankenpflege.